Innovative Geräuschdämmung für die Fahrgastzelle
Dosierung von PUR-Schaum durch Roboter automatisiert Dauerhaft prozesssicher – unabhängig von Zahl und Lage der Schäumpunkte.
In der nachfolgenden Dosierstation werden sie unter Hochdruck mengengeregelt zum Mischkopf gefördert. Das dort entstehende, reaktionsfähige Gemisch wird an definierten, vom Roboter anzufahrenden, Schäumpunkten in die Kavitäten eingebracht
Know-how aus dem Erfahrungsschatz von mehr als 70 Anlagen weltweit. Ergebnis: Die Schäumtechnologie von Polyplan erreicht eine sehr hohe Schaum-Qualität und Wiederholgenauigkeit.
Jede Anlage arbeitet emissionsfrei und ist hinsichtlich geltender Sicherheitsnormen ausgelegt. Dadurch sind weder zusätzliche Absaugungen noch besondere Infrastrukturmaßnahmen am Aufstellungsort erforderlich.
Polyplan erarbeitet gemeinsam mit dem Kunden das passende Konzept der Anlage und integriert sie nach dessen Standards und Anforderungen schlüsselfertig in die Produktionsumgebung – einschließlich Fördertechnik, Steuerungs- und IT-Einbindung oder Aufschaltung auf Feuermeldesysteme.
Jede Akustikschaum-Anlage wird bei Polyplan einschließlich der Robotik vor der Auslieferung vollständig aufgebaut und erstmalig in Betrieb genommen. Der Voraufbau wird in der Regel durch den Auftraggeber vor Ort oder Remote abgenommen
So kann im Vorfeld einer Anlagenkonzeption Polyurethan-Material getestet oder der Misch-, Dosier- und Einbringungsprozess überprüft oder getestet werden. Kompaktmaschinen sind per Sprinter transportierbar: sie können sowohl im hauseigenen Technikum von Polyplan als auch beim Anwender vor Ort eingesetzt werden – und ermöglichen zudem eine kurzfristige Produktionsabsicherung bei Umbau- oder Wartungsarbeiten oder terminkritischen Aufträgen und Projekten.